GANZHEITLICH, SYSTEMATISCH UND KOMPETENT
ATOSS Consulting ist ein ausgewiesener Spezialist für die Beratung im Bereich digitales Workforce Management. Wir verfügen über 30 Jahre Erfahrung aus rund 10.000 erfolgreichen Projekten, die wir für Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen weltweit realisiert haben. Dabei setzen wir auf einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der alle relevanten Aspekte des Workforce Managements umfasst. Wir verfolgen einen strukturierten und bewährten Projektansatz mit einem klaren Fokus auf Nutzenrealisierung und geben Ihnen umsetzbare Best-Practice-Lösungen an die Hand, die wirklich funktionieren.
WORKFORCE MANAGEMENT UMFASSEND OPTIMIEREN
Entscheidend für den Erfolg eines Workforce Management Projekts ist, dass alle Verbesserungsmaßnahmen das Unternehmen in seiner Gesamtheit erfassen:
- die Unternehmenskultur, zum Beispiel Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitflexibilisierung oder Betriebsvereinbarungen
- die operativen Kernprozesse, zum Beispiel Urlaubs- oder Personaleinsatzplanung
- die Organisation, zum Beispiel zentralisierte statt dezentrale Planung
- die eingesetzte Workforce Management Software, deren Anforderungen und das Lastenheft
Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz, der alle diese Aspekte berücksichtigt, lassen sich Lösungen implementieren, die maximalen Nutzen erzielen und für alle Beteiligten und Stakeholder optimale Bedingungen schaffen.
SCHRITT FÜR SCHRITT: SYSTEMATISCH UND GEZIELT VERBESSERN
SCHRITT 1: PROZESS- UND POTENZIALANALYSE
Wir führen Sie durch jede Phase der Workforce Management Optimierung, damit Sie deren volles Potenzial ausschöpfen. Vor der Entscheidung für ein Workforce Management Projekt stellt sich zunächst die Frage, welcher Nutzen entsteht. Deshalb führen wir zu Beginn eine Prozess- und Potenzialanalyse durch, um den Optimierungsbedarf aufzuzeigen. Dabei erfassen wir den Status quo der existierenden Prozesse, zeigen bewährte Best-Practice-Lösungen auf, erarbeiten einen Business Case und definieren die spezifischen Softwareanforderungen sowie ein individuelles Lastenheft.
SCHRITT 2: Wie lässt sich der maximale Nutzen realisieren?
Nach der Analyse wird bestimmt, wie Ihr Workforce Management zukünftig aussehen soll, damit das Unternehmen bestmöglich profitiert. Dazu erarbeiten wir ein übergreifendes und für Ihre Organisation maßgeschneidertes Workforce Management Konzept und nehmen spezifische Optimierungen vor.
Das Konzept umfasst eine Zieldefinition und beschreibt den Projektaufbau und die Roadmap. Zudem berücksichtigt es Betriebsvereinbarungen, definiert das Prozessdesign und erfasst den Organisationsaufbau und Rollenprofile. Bei der Optimierung erarbeiten wir die passenden Arbeitszeitregelungen, die Schichtmodelloptimierung und das Ausfallzeitenmanagement.
Bereits ab dieser Projektphase begleiten wir Sie mit einem übergreifenden Change Management Konzept, um den Wandel, der sich aus der Workforce Management Optimierung ergibt, in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ergänzend unterstützen wir Sie mit einem Kommunikationskonzept und bei seiner Umsetzung. So wird Mitarbeitern und Stakeholdern der Projektnutzen nachvollziehbar vermittelt.
SCHRITT 3: Erfolgreiche Implementierung Ihres optimierten Workforce Managements
Nach diesen Vorbereitungen heben wir Ihr Workforce Management in der praktischen Umsetzung auf das nächste Level. Die komplette Software-Implementierung erfolgt durch die Spezialisten von ATOSS Professional Services: Diese Experten übernehmen die Qualitätsprüfung, führen einen Implementierungs-Check durch und begleiten Sie bei der kontinuierlichen Verbesserung. Zusätzlich unterstützen Sie die Berater von ATOSS Consulting mit ihrer langjährigen Erfahrung im Rahmen des Projektmanagements.
Im Anschluss an die erfolgreiche Implementierung identifizieren wir etwaige neue und offene Themen, die zur weiteren Optimierung anstehen. Eine Nutzenanalyse und eine Roadmap für die nachhaltige Optimierung sind ebenfalls Teil unserer Beratungsleistungen. So wird sichergestellt, dass Sie maximal von Ihrem neuen Workforce Management profitieren.