Inhalt
Checkliste Arbeitszeitflexibilisierung
Interview: Digitale Transformation
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG UMSETZEN, TRANSPARENZ SCHAFFEN, KOSTEN REDUZIEREN
Seit September 2018 stellt das reformierte Arbeitszeitgesetz in Österreich die Weichen für flexiblere und stärker am Bedarf orientierte Arbeitszeitmodelle in Betrieben verschiedenster Branchen. Sie denken als Unternehmen darüber nach, Ihren Personaleinsatz stärker an den Bedarf anzupassen, um agiler auf Marktvolatilität und schwankende Auftragslagen reagieren zu können? Wir haben 6 wertvolle Maßnahmen für Sie in einer Checkliste zusammengestellt, durch die Sie die Mitarbeiterzufriedenheit während Ihres Change Prozesses sicherstellen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie mit mitarbeiterfreundlichen Tools und Prozessen die Einführung flexiblerer Arbeitszeitmodelle leichter in die Praxis umsetzen. Und so Transparenz auf allen Ebenen schaffen und dabei Kosten nachhaltig senken.
Wie Sie flexible Arbeitszeitmodelle reibungslos einführen und attraktive Anreize für Ihre Mitarbeiter schaffen, erfahren Sie in unserer Checkliste – kostenlos zum Download. Lesen Sie zudem im Interview mit Markus Wieser, Executive Director Product Management, wie Unternehmen dank digitalem Workforce Management kontinuierlich „atmen“ und damit ihr volles Wertschöpfungspotential entfalten.
Workforce Management macht Unternehmen agiler
Im Zeitalter von Industrie 4.0, digitaler Transformation und Demokratisierung wandelt sich die Arbeitswelt grundlegend. Starre Einsatzpläne und festgefahrene Strukturen gehören der Vergangenheit an, Arbeitszeitflexibilisierung macht Unternehmen fit für die Zukunft.