Die ATOSS Software AG, Spezialistin für Workforce Management, hat im ersten Quartal 2010 bei Umsätzen auf dem Rekordniveau des Vorjahres die Ergebnisqualität nochmals verbessert.
Einen deutlichen Anstieg verzeichnete ATOSS beim Cash Flow, der mit 3,1 Mio. EUR um 12% über Vorjahr lag und bei der Liquidität, die um 21% auf 20,2 Mio. EUR zunahm.
Ungeachtet des weiterhin schwierigen Umfeldes konnte ATOSS im ersten Quartal 2010 bei einem Umsatz von 7,1 Mio. EUR das Rekordniveau des Vorjahres fortschreiben. So sind die Umsätze bei Software um 4% auf 4,4 Mio. EUR gestiegen. Mit Software-Lizenzen und Software-Wartung erwirtschafteten die Münchner somit 61% des Konzernumsatzes (Vj.: 59%). Dementgegen konnte das starke Wachstum der letzten Jahre in der Beratung nicht fortgesetzt werden. Die Umsätze waren mit 1,9 Mio. EUR um 5% rückläufig. Außerhalb des Kerngeschäfts erzielte ATOSS mit Hardware einen Umsatz von 0,5 Mio. EUR (Vj.: 0,6 Mio. EUR) und Sonstige Umsätze von 0,4 Mio. EUR (Vj.: 0,4 Mio. EUR).
Weitere Gewinnung von Neukunden sichert stabile Auftragslage
ATOSS ist es im ersten Quartal gelungen, weitere namhafte Kunden, insbesondere aus dem Einzelhandel, zu gewinnen. Der Auftragseingang bei Softwarelizenzen belief sich auf 1,8 Mio. EUR (Vj.: 2,8 Mio. EUR) und befand sich damit oberhalb des durchschnittlichen Auftragseingangs von 1,7 Mio. EUR je Quartal des Rekordjahres 2009. Zugleich konnte der Auftragsbestand bei Software-Lizenzen mit 3,5 Mio. EUR in etwa auf dem Niveau des ersten Quartals 2009 (3,7 Mio. EUR) gehalten werden. Damit belegen diese beiden wichtigen Werte eine unverändert stabile Geschäftslage und stellen Topwerte im langfristigen Vergleich dar.
Mit 23% Umsatzmarge neue Höchstmarke aufgestellt, hoher Cash Flow lässt Liquidität auf 20,2 Mio. EUR anwachsen
Ungeachtet der Fortsetzung der kontinuierlichen Aufstockung des Personals im Bereich Produktentwicklung, erzielte ATOSS im Zeitraum Januar bis März 2010 ein um 9% verbessertes operatives Ergebnis (EBIT) von 1,7 Mio. EUR und damit einen neuen Spitzenwert bei der EBIT Marge von 23%. Das Ergebnis pro Aktie betrug 0,29 EUR nach 0,27 EUR im Vorjahr. Diese sehr positive Entwicklung hat das Eigenkapital weiter gestärkt. Es stieg gegenüber dem Bilanzstichtag von 14,7 Mio. EUR auf 15,9 Mio. EUR zum 31.03.2010 an. Bei zugleich erhöhter Bilanzsumme belief sich die Eigenkapitalquote unverändert auf 57% (31.12.2009: 57%).
Hervorragende Werte kann ATOSS auch mit Blick auf den Cash Flow und die Liquidität vorweisen. Der operative Cash Flow stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 12% auf 3,1 Mio. EUR und die Liquidität um 21% auf 20,2 Mio. EUR, entsprechend einem Betrag von 5,11 EUR je Aktie (Vj.: 4,22 EUR). ATOSS hat damit einen Cash Flow in Höhe von 44% des Umsatzes erwirtschaftet und die erst Anfang Januar abgeflossenen Mittel von fast 2,1 Mio. EUR für den Erwerb einer Büroimmobilie bei Düsseldorf schon wieder eingespielt.
Die investitionsorientierte, langfristig ausgerichtete Unternehmens-strategie, die seit Ende 2005 ein kontinuierliches Wachstum ermöglicht, erweist sich also unverändert als richtungsweisend. ATOSS hat sich erfolgreich als ein technologisch führender Anbieter im Workforce Management positioniert und ist selbst in einer tiefen Rezession gewachsen. Aus diesem Grund werden auch im laufenden Jahr 2010 die Aufwendungen für Forschung & Entwicklung auf dem hohen Niveau von 20% des Umsatzes fortgeführt.
ATOSS erwartet für 2010 Ergebnisse auf Rekordniveau
Mit einem Auftragsbestand von 3,5 Mio. EUR, der damit gegenüber dem Bilanzstichtag zum 31.12.2009 nochmals um 0,2 Mio. EUR verbessert werden konnte, verfügt ATOSS über eine recht hohe Planungssicherheit für das laufende zweite und das dritte Quartal. Andererseits erwartet der Vorstand, dass sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in den kommenden Quartalen nicht vergrößert, sondern die Abschlusssicherheit im Auftragseingang eher rückläufig sein wird. Vor diesem Hintergrund ist man bei ATOSS mit den Resultaten des ersten Quartals sehr zufrieden und sieht sich in der Prognose bestätigt. Der Vorstand geht für das Geschäftsjahr 2010 unverändert davon aus, die Ergebnisse auf dem Rekordniveau des Vorjahres fortzuführen.
Download
Anstehende Termine
- 30.04.2010 Ordentliche Hauptversammlung in München
- 03.05.2010 Dividendenzahlung (Vorschlag 0,50 EUR je Aktie)
- 17.05.2010 Veröffentlichung 3-Monatsabschluss