Personaleinsatzplanung nach Maß
Unternehmen, die auf die ATOSS Staff Efficiency Suite 4 setzen, investieren in die Zukunft. Die Standardsoftware integriert die Funktionen Arbeitszeitmanagement, Personaleinsatzplanung, Management-Informationen und Employee Self Service. State-of-the-Art-Technologie, basierend auf JAVA, garantiert Plattformunabhängigkeit und höchste Anpassungsfähigkeit an Unternehmensprozesse. Viele Verbesserungen und neue Funktionalitäten machen die ATOSS Staff Efficiency Suite 4 zu einem effizienten und komfortablen Planungs- und Steuerungsinstrument, das die Arbeitszeitflexibilisierung optimal unterstützt. Die modulare Software eignet sich für Unternehmen aller Größenordnungen und wird auch komplexesten Anforderungsszenarien gerecht.
Reporting für höchste Ansprüche
Mit ATOSS Ultimate Reporting sind auch umfangreiche Auswertungen schnell und übersichtlich erstellt. Dafür stehen über 30 Formatierungs-möglichkeiten und verschiedenste Diagrammtypen zur Verfügung. Grafische Elemente, beispielsweise Bilder, oder Subreports lassen sich per Drag & Drop einbinden. Je nach Benutzergruppe können die Reports als PDF-, EXCEL-, Text- oder Worddatei gespeichert und mit Hilfe von Designvorlagen einheitlich gestaltet werden.
Planung nach Bedarf
Die Personaleinsatzplanung verfügt jetzt über ein optimiertes Qualifikationsmanagement. Geschäftsprozesse werden so abgebildet, dass bei der Disposition automatisch die jeweiligen Qualifikations- oder Anwesenheitserfordernisse berücksichtigt werden. Die neue Meetingplanung sucht selbstständig die besten Termine für Konferenzen und Besprechungen und legt die optimale Meetinglänge fest. So lassen sich die Termine bestmöglich in normale Arbeitsabläufe integrieren – ohne umständliches Abstimmungsprocedere. Für Branchen mit komplexen Arbeitsstrukturen, wie beispielsweise der Handel, ist die optimale Einteilung der Pausen von großer Bedeutung. Hier bietet die automatische Pausenplanung einen Mehrwert. Mit wenigen Mausklicks lassen sich die Pausenzeiträume im Tagesdienstplan so legen, dass sie dem Personalbedarf bzw. dem Kundenaufkommen entsprechen. Das spart Zeit bei der Planung und sorgt dafür, dass Umsatzpotenziale optimal genutzt werden. Eine Wetterdaten-Schnittstelle ermöglicht jetzt auch die Personalbedarfsermittlung anhand von Informationen der Wetterdienste. So lassen sich klima- oder witterungsbedingte Über- und Unterbesetzungen im Verkauf vermeiden.
Suche Spätschicht, biete Frühschicht
Die integrierte Tauschbörse leistet einen wichtigen Beitrag zu besseren Arbeitsbedingungen. Auf dieser elektronischen Plattform können Mitarbeiter in Eigenverantwortung Schichten tauschen. Über die Börse wählen sie die gewünschte Schicht aus, lassen sich mögliche entsprechend verfügbare und qualifizierte Kollegen anzeigen und erstellen das Tauschangebot. Der Schichttausch kann auch in einen Genehmigungsprozess durch Vorgesetzte eingebunden werden. Fazit: Die Mitarbeiter organisieren sich selbst und erhalten dafür mehr Flexibilität und Arbeitsqualität.