FutureWorks Studie

Unvorbereitet in die Zukunft

Europäische Unternehmen befinden sich in einer beispiellosen Zeit des Umbruchs – digitale Transformation, demografischer Wandel und wirtschaftliche Unsicherheit. Nur jedes vierte Unternehmen fühlt sich hierauf vollständig vorbereitet.

Die FutureWorks Studie zeigt, wie gezieltes Workforce Management die Vorbereitung um das bis zu Neunfache verbessern kann und was resiliente Europäische Organisationen anders machen.

Studie herunterladen

FutureWorks Studie: Resilience by Design

66%

der Unternehmen reagieren auf Veränderungen, anstatt sich vorzubereiten.

Nur 25%

der Organisationen fühlen sich vollständig auf Herausforderungen vorbereitet.

Bis zu 9-fache

Verbesserung der Vorbereitung durch Workforce Management.

Vom Bewusstsein ins Handeln kommen

Mit Disruption als Norm ist Resilienz unverzichtbar. Die FutureWorks Studie zeigt, wie führende Unternehmen Veränderung in Chancen verwandeln, indem sie die Bereiche Technologie, Workforce und Organisation neu ausrichten.

Erfahren Sie, welche Maßnahmen den Unterschied machen und wie Ihr Unternehmen sich zuverlässig auf eine volatile Zukunft vorbereitet.
 

FutureWorks Study: Resilience by Design

Erhalten Sie alle Insights

Füllen Sie das Formular aus und erfahren Sie, wie Europas Top-Performer Resilienz gezielt entwickeln.

 

 

 

 

 

 

* Pflichtfelder

Welche Maßnahmen bereiten Unternehmen auf die Herausforderungen von morgen vor?

Unternehmen stehen heute im Durchschnitt vor sieben großen Herausforderungen – doch nur 25% fühlen sich vollständig vorbereitet. Trotzdem bleiben rund 2/3 der Unternehmen reaktiv.

Die FutureWorks Studie analysiert, welche Herausforderungen Unternehmen beschäftigen, wie gut sie vorbereitet sind und wie strategisches Workforce Management ihre Vorbereitung verbessern kann.

  • Erfahren Sie, welche Workforce Management Maßnahmen am besten gegen die 13 größten Herausforderungen wirken.
  • Lernen Sie, welche Hindernisse Unternehmen am häufigsten davon abhalten, Resilienz aufzubauen.
  • Finden Sie heraus, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu Europas Top-Performern steht.

Studie herunterladen

Mit der richtigen Mischung aus Technologie, Workforce und Führung werden Unternehmen in der Lage sein, nicht mehr nur auf Disruption zu reagieren, sondern Veränderung aktiv mitzugestalten und so die unternehmerische Resilienz erheblich zu stärken.

Michael Knoblauch, Senior Director Process Consulting, ATOSS

Michael Knoblauch
Senior Director Process Consulting, ATOSS

Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten. 

  • Was ist die FutureWorks Studie?

    Die FutureWorks Studie ist ein europaweit angelegter Report, der aufzeigt, wie mehr als 450 Entscheider aus sieben Ländern und sechs Schlüsselbranchen mit den Herausforderungen tiefgreifender Transformation umgehen. Die Studie belässt es nicht bei der Analyse der Herausforderungen, sondern zeigt, mit welchen konkreten Strategien in den Bereichen Workforce, Technologie und Organisation Unternehmen Resilienz und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erreichen.

  • Für wen ist die FutureWorks Studie relevant?

    Die Studie richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Personalwesen, in der IT, den operativen Bereichen, im Finanzwesen sowie in der Unternehmensentwicklung mittelgroßer und großer Organisationen in Europa. Besonders wertvoll ist sie für alle, die direkt oder indirekt mit Workforce Management befasst sind, ihre Position im Branchenvergleich stärken, typische Fallstricke erkennen und wirksame Maßnahmen für eine zukunftssichere Ausrichtung ihres Unternehmens identifizieren möchten.

  • Warum ist die Vorbereitung auf Veränderungen gerade jetzt entscheidend?

    Vorbereitung ist längst keine Option mehr, sondern eine entscheidende Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg im Zeitalter gleichzeitiger, tiefgreifender Veränderungen. Unternehmen stehen aktuell durchschnittlich vor sieben großen Herausforderungen, von Digitalisierung und Fachkräftemangel bis zu geopolitischen und wirtschaftlichen Verwerfungen. Passivität oder bloße Reaktion ist riskant. Wer jetzt gezielt in Resilienz investiert, kann seine Vorbereitungspotenziale um ein Vielfaches – bis zu neun Mal – steigern. Resilienz bedeutet dabei nicht nur Krisenfestigkeit, sondern die Fähigkeit, Wandel aktiv zum eigenen Vorteil zu gestalten.

  • Welche konkreten Handlungsempfehlungen liefert die FutureWorks Studie?

    Die Studie liefert praxiserprobte und klar quantifizierbare Maßnahmen entlang der Dimensionen Technologie, Workforce und Organisation. Diese steigern nachweislich den Grad der Vorbereitung – mit einer mindestens dreifachen Verbesserung in sämtlichen untersuchten Herausforderungen. Sie erhalten Einblicke, welche Ansätze sich im Unternehmensalltag wirklich bewähren, um die aktuellen Kernherausforderungen effektiv zu meistern. So können Sie gezielt Handlungsbedarfe identifizieren, Investitionen argumentieren und die Weichen für nachhaltigen Wettbewerbsvorteil stellen.

  • Wer hat die FutureWorks Studie durchgeführt?

    Die FutureWorks-Studie wurde von der ATOSS Software SE, einem führenden Anbieter für Workforce Management und operative Resilienz, initiiert und gemeinsam mit dem internationalen Marktforschungsinstitut B2B International umgesetzt.

Über ATOSS

ATOSS ist führender Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz sowie der Impulsgeber dieser Studie. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in Sachen operative Agilität und Resilienz setzen wir mit Leidenschaft dafür ein, Unternehmen durch Zeiten des Wandels zu begleiten und zukunftsfähige Organisationen zu erschaffen.

Führende Unternehmen vertrauen ATOSS

Über 18.300 Kunden setzen auf ATOSS zur Optimierung ihres Workforce Managements.

Sind Sie bereit, Resilienz aufzubauen?

Laden Sie die FutureWorks Studie herunter und verwandeln Sie Disruption in Chancen. Entdecken Sie schnell umsetzbare Strategien, bestätigt durch die Daten von über 450 Entscheidungsträgern, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Studie herunterladen