Inhalt:
Warum Zeitwirtschaft digitalisieren?
Nutzen und Effekte einer digitalen Zeitwirtschaft
ATOSS Lösungen für eine digitale Zeitwirtschaft
Was zeichnet eine moderne Software für Zeitwirtschaft aus?
Wie erfüllt eine digitale Zeitwirtschaft die Vorgaben des EuGH?
Wie binde ich Mitarbeiter aktiv in die Arbeitszeitgestaltung ein?
Warum Zeitwirtschaft digitalisieren?
Stehen Sie gerade auch vor vielen Herausforderungen, für die es konkrete – digitale – Lösungen braucht? Ein sich stetig verändernde Arbeitsmarkt, immer neue Reformen zugunsten der Arbeitnehmer und nicht zuletzt die aktuelle Situation – mit besonderen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften für die Mitarbeiter, mehr Arbeit im Home Office oder neuer Split-Organisation.
Das erfordert einen punktgenauen und rechtskonformen Einsatz des Personals. Und damit in erster Linie den effizienten Einsatz und die exakte Erfassung der Ressource Arbeitszeit.
Digitales Workforce Management stellt die nötige Transparenz und Flexibilität rund um die Bereiche Zeitwirtschaft und Einsatzplanung sicher – und eine produktive Arbeitsumgebung, die Unternehmen agiler und wettbewerbsfähiger macht. Dabei werden die Mitarbeiter mit ihren individuellen Bedürfnissen und spezifischen Arbeitszeitanforderungen einbezogen. Wie das in der Praxis funktioniert? Lassen Sie sich von unseren Praxisbeispielen überzeugen.
Nutzen und Effekte einer digitalen Zeitwirtschaft
Ein Zeitwirtschaftssystem erfasst alle Arbeitszeiten verursachungsgerecht und bewertet sie automatisch. Alle Informationen stehen in Echtzeit zur Verfügung.
Gesetzliche oder tarifliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen lassen sich schnell und einfach als Regelwerk im System abbilden – und damit rechtskonform und revisionssicher umsetzen.
Weitere Nutzen und Effekte sind:
- Zeiterfassung unabhängig von Ort, Zeit oder Endgerät – gesetzes- und regelkonform
- Weniger Administrationsaufwand bei einfacher Bedienung
- Mehr Transparenz für Mitarbeiter und Management
- Systemgestütztes Antragswesen für Abwesenheiten
- Einfache Einbindung der Mitarbeiter über Self Services
Steigern Sie jetzt mit einer digitalen Zeitwirtschaft Effizienz und Transparenz rund um die Arbeitszeit.
ATOSS Lösungen für eine digitale Zeitwirtschaft
Ob rechtskonforme Zeiterfassung, klassische Zeitwirtschaft, intuitive Self Services, mobile Apps, bedarfsoptimierte Einsatzplanung oder strategische Kapazitätsplanung – wir haben die passende Lösung. Für kleine oder mittelständische Unternehmen und Großkonzerne. In der Cloud oder On Premises und für SAP Anwender.
Profitieren Sie mit ATOSS von professionellem Workforce Management – perfekt zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Was zeichnet eine moderne Zeitwirtschaft Software aus?
Worauf Sie bei einer Lösung für digitale Zeitwirtschaft achten sollten, um einen schnellen ROI und Zukunftssicherheit zu gewährleisten:
- Rückrechnungs- und Variantenfähigkeit
- Automatische Warnhinweise bei Regelverstößen
- Reporting und Dialoge mit flexibler Gestaltung
- Betriebs-, tarif- und gesetzeskonforme Bewertung der Arbeitszeit
- Automatische Datenübergabe an Lohn & Gehalt
- Nahtlose Integration in die vorhandene Systemlandschaft
ATOSS Lösungen bedienen diese Anforderungen im Standard und können darüber hinaus exakt auf Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Ohne aufwändige Zusatzprogrammierung. Wir beraten Sie gerne.
Wie erfüllt eine digitale Zeitwirtschaft die Vorgaben des EuGH?
Eine rechtskonforme und transparente Zeiterfassung wird nach dem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung vom 14. Mai 2019 in der EU verpflichtend. Alle Unternehmen werden von dieser Pflicht betroffen sein, sobald das Urteil im deutschen Recht verankert wird.
Unsere Empfehlung: Sehen Sie diese Entscheidung der EU-Richter nicht nur als Pflicht, sondern vielmehr als eine echte Chance für Ihr Unternehmen. Eine Chance, die eigenen Prozesse rund um die Arbeitszeit auf den Prüfstand zu stellen, zu digitalisieren und damit zukunftsfähig zu machen. Dazu zählen auch alle Prozesse rund um die Zeitwirtschaft.
Machen Sie den Check
So wird ihr Arbeitszeitmanagement rechtskonform. Mit unserer Checkliste erfahren Sie schnell und einfach, wie der Status quo in Ihrem Unternehmen ist und welche Maßnahmen Sie ergreifen können. Jetzt kostenlos herunterladen und sofort den Check für Ihr Unternehmen machen.
Machen Sie den Check
So wird ihr Arbeitszeitmanagement rechtskonform. Mit unserer Checkliste erfahren Sie schnell und einfach, wie der Status quo in Ihrem Unternehmen ist und welche Maßnahmen Sie ergreifen können. Jetzt kostenlos herunterladen und sofort den Check für Ihr Unternehmen machen.
Wie binde ich Mitarbeiter in die Arbeitszeitgestaltung ein?
Die aktive Einbindung der Mitarbeiter in die Zeitwirtschaft fördert Eigenverantwortung und Motivation. Ziel ist es, die Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig Motivation und Eigenverantwortung zu stärken. Als Spezialist für modernes Workforce Management hat ATOSS unterschiedliche Lösungen für eine mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung entwickelt.
Dazu gehört zum Beispiel das Staff Center als ideale Erweiterung eines Mitarbeiterportals um das Thema Arbeitszeitmanagement oder Apps für ein mobiles Workforce Management. Funktionalitäten wie Wunschdienstpläne oder Tauschbörsen tragen zu mehr Work-Life-Integration bei.
Ganzheitliches Konzept
Ob Einführung, Schulung oder Betreuung: Wir begleiten den kompletten Lebenszyklus unserer Produkte und stehen unseren Kunden während der Implementierung, dem laufenden Betrieb sowie der Optimierung oder Erweiterung ihrer ATOSS Lösung professionell und kompetent zur Seite. Dass wir zu unserem Wort stehen, zeigt die hohe Zufriedenheit unserer Kunden.