Rügenwalder Mühle

Lösung: ATOSS Manufacturing Solution
Einsatz: DE
Anzahl: Mitarbeitende 960

Die Rügenwalder Mühle ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Seit 1834 stellt das Unternehmen in 7. Generation mit Leidenschaft Wurst her. Die Rügenwalder Mühle hat schon immer Trends früh erkannt und das eigene Handeln daran ausgerichtet. Das spiegelt sich heute in einem um vegane und vegetarische Fleischalternativen ergänztem Sortiment wider. Diesen Ansatz setzt das Unternehmen erfolgreich um und setzt ihn konsequent fort. Die Basis dafür ist auch eine motivierte und talentierte Belegschaft. Welchen Teil Workforce Management dazu beiträgt, erklärt Naika Pusch, Head of HR Operations.

Wie setzen Sie heute Workforce Management ein?

Wir sind ein stark wachsendes Unternehmen. Die Zahl der Mitarbeitenden bei der Rügenwalder Mühle ist trotz des branchenweiten Fachkräftemangels in den vergangenen Jahren enorm angestiegen – derzeit sind ca. 960 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland für die Rügenwalder Mühle – an unserem Hauptstandort in Bad Zwischenahn, in Hamburg und Wilhelmshaven – beschäftigt. Das macht auch das Management von Arbeitszeiten immer komplexer. Bereits seit vielen Jahren setzen wir dafür auf digitales Workforce Management und haben auch den klaren Anspruch, den Einsatz der ATOSS Staff Efficiency Suite immer weiter auszubauen. Das komplette Management von Arbeitszeiten findet bei uns digital statt. Von der Erfassung über Terminals, über die Bewirtschaftung der erfassten Zeiten bis zur automatischen Übergabe an unser SAP-Abrechnungssystem. Ein reibungsloser Ablauf ist uns wichtig.

Worin besteht der größte Nutzen Ihrer Workforce Management Lösung?

Vor allem die transparente, durchgängige und qualitativ hochwertige Verarbeitung der Arbeitszeitdaten ist für uns ein großer Mehrwert. Darüber hinaus sollte die durchweg gute Zusammenarbeit mit ATOSS in den Fokus gestellt werden. Wir haben durch unser starkes Wachstum gerade unsere Arbeitszeitmodelle für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angepasst und geändert. Mit Hilfe der Berater war die Realisierung unserer Zielsetzung leicht umsetzbar und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet.

Welche Herausforderungen werden Sie künftig mit Workforce Management lösen?

Auch vor der Rügenwalder Mühle macht der Fachkräftemangel nicht halt. Daher müssen wir einerseits unsere vorhandenen Ressourcen so gut es geht einsetzen – anderseits unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch attraktive Tools an die Hand geben. Wir werden dieses Jahr im ersten Schritt das Staff Center implementieren, worauf wir uns sehr freuen. Die dadurch gewonnene Transparenz vereinfacht es den Mitarbeitenden, ihre Zeitjournale einzusehen, Urlaubsanträge zu stellen und deren Status zu überprüfen – alles digital und ohne Papier. Das wird am Ende nicht nur der Aufwandsreduktion zugutekommen und mehr Wertschöpfung freisetzen, sondern auch die Zufriedenheit in der Belegschaft steigern. Es profitieren alle.

Quelle: ATOSS Kunde Rügenwalder Mühle | ATOSS Geschäftsbericht 2022

Rügenwalder Mühle setzt auf Digitalisierung mit ATOSS

Wir beraten Sie gern!

 

 

 

 

 

 

 

* Pflichtfelder