Hornbach

Lösung: ATOSS Retail Solution
Einsatz: AT, CH, CZ, DE, LU, NL, RO, SE, SK
Anzahl: Mitarbeitende 25.000

HORNBACH ist als einer der größten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten an 170 Standorten in neun europäischen Ländern aktiv. Mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund zwei Millionen Quadratmetern und einer durchschnittlichen Filialgröße von ca. 11.800 m². Neben konsequentem Fokus auf Kundenzufriedenheit und auf ein hohes Servicelevel werden Teamgeist und Miteinander großgeschrieben. Das Unternehmen setzt die Mitarbeitenden ins Zentrum des Handelns und geht innovative Wege hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung. Über den Einsatz der ATOSS Retail Solution haben wir in diesem Kontext mit Jens Steinhorst, HR IT Consultant bei HORNBACH, gesprochen.

Wie setzen Sie heute Workforce Management ein?

Die HORNBACH Baumarkt AG nutzt ATOSS in allen Märkten, Logistikzentren und Zentralen in neun Ländern. Insgesamt sind das über 25.000 User an mehr als 170 Standorten. Dabei kommen von der Zeitwirtschaft über die automatisierte Einsatzplanung bis hin zum Staff Center Mobile die verschiedensten Module zum Einsatz. Die Lohnsysteme in allen neun HORNBACH-Regionen sind an ATOSS angebunden. Wichtig bei der Anbieterauswahl war für uns ein konzernweit einheitliches System sowie einen verlässlichen Partner im Hintergrund zu haben.

Worin besteht der größte Nutzen Ihrer Workforce Management Lösung?

Ziel der Einführung war es, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterorientierung in Einklang zu bringen. Mit der Digitalisierung von Prozessen und Workflows konnte der manuelle Aufwand deutlich reduziert werden. Durch die größtenteils automatisierte Einsatzplanung stellen wir eine stark kundenorientierte Planung sicher und haben eine genauere sowie effizientere Planung. Darüber hinaus haben wir unsere New Work Modelle „Arbeitszeit nach Maß“ und „Freizeit aus Gehalt“ umgesetzt und bilden diese auch in ATOSS ab. Dazu gehören Workflows, Schichtmodelle, Salden, Reports und vieles mehr. Die Mitarbeitenden sind durch die Self Services in die Prozesse involviert und können über die Tauschbörse oder Arbeitszeitpräferenzen maßgeblich Einfluss auf ihre eigenen Arbeitszeiten nehmen. Zudem herrscht große Transparenz hinsichtlich der Zeitkonten. Fehler und Gesetzesverstöße werden durch die proaktiven Warnungen des Aufgabenmanagements minimiert.

Welche Herausforderungen werden Sie künftig mit Workforce Management lösen?

Aktuell liegt der Fokus im Sinne einer ganzheitlichen HR-Systemlandschaft auf der Anbindung von SAP SuccessFactors an ATOSS. Darüber hinaus werden wir unsere Einsatzplanung weiter optimieren und wollen den Mitarbeitenden noch mehr Flexibilität und Freiraum verschaffen. Aus vielen Regionen haben wir die Anforderung erhalten, dass sich Mitarbeitende selbst verplanen sollen.

Quelle: ATOSS Kunde Hornbach | ATOSS Geschäftsbericht 2022

Wie Hornbach mit ATOSS das Servicelevel und Teamgeist fördert

Wir beraten Sie gern!

 

 

 

 

 

 

 

* Pflichtfelder