C&A

Automatisierung von Planung - Optimierung von Prozessen

C&A standardisiert Planungsprozess mit ATOSS

Pioniergeist seit über 180 Jahren

C&A ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 1841 die Welt der Mode prägt. Es steht für erschwingliche Kleidung, die sowohl stilvoll als auch nachhaltig ist. Mit über 1.400 Filialen in 18 europäischen Ländern beschäftigt das Unternehmen mehr als 31.000 Mitarbeitende. C&A ist bekannt für sein breites Angebot an Kleidung für die ganze Familie und setzt sich dafür ein, Mode für alle zugänglich zu machen. 

Das Unternehmen legt großen Wert darauf, durch verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Darüber hinaus hat die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen für den Modespezialisten höchste Priorität. Im Interview spricht Jorge Einnar Ramírez Knape, Project Manager HR Transformation Programs, über die Entwicklungen im Bereich Digitalisierung im Unternehmen.

Warum hat sich C&A für die Einführung eines neuen Workforce Management-Systems entschieden?

Jorge Einnar Ramírez Knape: Wir standen vor der Herausforderung, unsere Personalplanung zu automatisieren und sicherzustellen, dass unsere Mitarbeitenden effektiv eingesetzt werden. Die Verwaltung von Arbeitskräften in verschiedenen Ländern mit jeweils eigenen Prozessen und zahlreichen Informationsquellen ist sehr komplex. Ein Workforce Management System bietet uns ein einheitliches Tool für die Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung, das unsere Prozesse standardisiert und gleichzeitig die lokalen und rechtlichen Anforderungen berücksichtigt. Ziel ist es, genaue Informationen für einen optimalen Einsatz der Mitarbeitenden bereitzustellen und korrekte Daten für die Gehaltsabrechnung zu gewährleisten. 

Nach erfolgreicher Einführung des Systems streben wir eine einheitliche Handhabung in 17 Ländern an. Wir wollen ein System managen, das effizient mit verschiedenen Lohnabrechnungssystemen interagiert, lokale Vorschriften einhält und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.

Jorge Einnar Ramírez Knape
Project Manager HR Transformation Programs | C&A

Nach welchen Kriterien haben Sie ATOSS als Partner ausgewählt?

Knape: Ausschlaggebend war zunächst die starke Präsenz von ATOSS in den Ländern, in denen wir nach einer Lösung gesucht haben. Das versprach uns Zugang zu Berater - innen und Beratern, die unsere lokalen Bedürfnisse genau verstehen. Nach der Evaluierung unserer funktionalen Anforderungen und strategischen Ziele hat sich ATOSS als die beste Wahl herausgestellt. Das System zeichnet sich durch seine hohe Integrationsfähigkeit mit verschiedenen lokalen Lohnsystemen und die Einhaltung von standardisierten Prozessen aus.

Wie ist der aktuelle Projektfortschritt?

Knape: Die Einführung der Zeiterfassungslösung in unseren Hauptniederlassungen steht unmittelbar bevor. In den kommenden Monaten werden wir uns darauf konzentrieren, die Konfiguration abzuschließen, um mit der Implementierung der Personaleinsatzplanung in den ersten Filialen zu beginnen.

Was sind Ihre Ziele, wenn das Projekt abgeschlossen ist?

Knape: Nach der erfolgreichen Einführung des Systems streben wir eine einheitliche Handhabung in 17 Ländern an. Wir wollen ein System betreiben, das effizient mit den verschiedenen Gehaltsabrechnungssystemen interagiert, den lokalen Vorschriften entspricht und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Vor allem aber soll es einen effizienteren, datengesteuerten Planungsprozess ermöglichen.

Personalprozesse global vereinheitlichen: Kundenstory downloaden und Planung optimieren!

 

 

* Pflichtfelder