Hermes Fulfilment

Digitale Planung und zentrale Steuerung für Mitarbeitermotivation

Wie Hermes mi ATOSS effizientere Abläufe sichert

Effizienz am laufenden Band

Hermes Fulfilment ist ein Unternehmen der Hermes Gruppe. Als Lager- und Retourenlogistiker für die Händlergesellschaften der Otto Group übernimmt das Unternehmen die komplette Versandprozesskette. Seit 2006 lagert und verpackt Hermes Fulfilment Waren für die Onlineshops von Otto, Bonprix, About You und anderen. In den Betrieben in Deutschland, Polen, Tschechien, der Schweiz und Italien bewegen die 8.000 Lagerheld\*innen, wie Hermes Fulfilment die Mitarbeitenden nennt, rund 500 Millionen Waren jährlich. 

Das Warenspektrum umfasst unter anderem Textilien und Schmuck, Smartphones sowie Flachbildfernseher bis hin zu Möbeln und Waschmaschinen. Ziel des Unternehmens ist, bis 2028 zu den drei größten B2C-Fulfilment-Dienstleistern Europas zu gehören. Dabei setzt Hermes Fulfilment auf Teamgeist, Gestaltungswillen, Achtsamkeit und Vielfalt, aber auch auf innovative Technologien wie Robotik und KI. 

Um die Arbeitsabläufe im Unternehmen an der Zukunftsstrategie auszurichten und die Produktivität zu steigern, entschied man 2019, ein zukunftsfähiges, digitales Workforce Management einzuführen. Es galt, die nicht mehr zeitgemäßen manuellen, papierbasierten und abteilungszentrierten Arbeitsweisen, Excel-Listen und Access-Datenbanken durch eine moderne Software abzulösen. Alle Prozesse rund um die Personaleinsatzplanung wollte man digitalisieren, standardisieren und automatisieren. 

Das Ziel: eine zukunftsfähige Einsatzplanung, integriert in die bestehende Systemlandschaft. Was damals Wünsche und Anforderungen waren, wurde inzwischen eingeführt. Die implementierte Software beinhaltet neben der Zeitwirtschaft, der Zeiterfassung und der Zutrittskontrolle auch eine integrierte Personaleinsatzplanung in einem einheitlichen System. Wie kam es zu diesem Set-up? „Da das System derart viele Funktionen und Möglichkeiten bereithält, haben wir die Einführung in drei Schritten durchgeführt“, erklärt Aileen Matysiak, Teamlead Workforce Management bei Hermes Fulfilment. „So konnten wir alle Mitarbeitenden mitnehmen und haben eine Überforderung vermieden.“ Im ersten Schritt lag der Fokus auf der Abbildung der bestehenden Einsatzplanung – inklusive einer Zeitkontensteuerung, einer Ampelfunktion, einer automatischen Regelprüfung, einer Resturlaubsprognose sowie einer Jahresurlaubsplanung. 

Um entsprechende Workflows abzubilden, steht den Mitarbeitenden im Lager das Staff Center (Mobile) für die Nutzung auf dem privaten Mobiltelefon zur Verfügung. Die kaufmännischen Mitarbeitenden dagegen nutzen die Desktop-Version des Staff Center an ihrem dienstlichen PC. Im zweiten Schritt ging es um die Optimierung der Planung. In der Kapazitätsplanung werden heute die strategisch und langfristig vorgesehenen Kapazitäten den tatsächlich benötigten Bedarfen gegenübergestellt. Dadurch wird eine Unterdeckung frühzeitig sichtbar, und Hermes Fulfilment kann mit entsprechenden Maßnahmen gegensteuern. 

Darüber hinaus plant das Unternehmen heute auf Knopfdruck vollautomatisiert. Auch Qualifikationen, beispielsweise für das Packen oder Kommissionieren, werden dabei vom System berücksichtigt, um immer die exakt richtigen Mitarbeitenden für den entsprechenden Arbeitsplatz einzuplanen. Der letzte Schritt der Optimierung beinhaltete die Prozesse rund um die Integration der Mitarbeitenden. Das Staff Center (Mobile) wurde um weitere Funktionalitäten erweitert, sodass die Planenden heute Schichtangebote zur Besetzung offener Arbeitsplätze versenden können. 

Wir konnten die Qualität unserer Personalplanung deutlich optimieren, indem wir Bedarfe und Kapazitäten zentral steuern. So haben wir einen langfristigen Blick auf Unter- und Überdeckung. Gleichzeitig hat sich auch die Transparenz für unsere Mitarbeitenden spürbar erhöht.

Aileen Matysiak
Teamlead Workforce Management | Hermes Fulfilment

Smarte Planung, starke Logistik

Mehr Effizienz, weniger Aufwand 

Vom manuellen Aufwand zur intelligenten Steuerung: Hermes Fulfilment digitalisiert das Workforce Management – für mehr Transparenz, Effizienz und Zufriedenheit in der Logistik. Jetzt Videos ansehen.

Hermes Fulfilment: Effizienz am laufenden Band - Dienstplanung

Klare Prozesse, agile Teams

Planung mit Weitblick


8.000 Mitarbeitende, 500 Millionen Waren – Hermes Fulfilment setzt beim Workforce Management auf moderne Technologie, Teamgeist und klare Ziele. Für ein zukunftsfähiges, digitales Fulfillment. 

Hermes Fulfilment: Effizienz am laufenden Band

Effizienz in Bewegung

Dienstplanung mit Wirkung


Automatisierte Prozesse, reduzierte Aufwände, mehr Transparenz: Hermes Fulfilment gestaltet Schichtplanung effizienter – für ein flexibleres, angenehmeres Arbeiten im Lager und Büro.

In einem nächsten Schritt soll eine Schichttauschbörse eingeführt werden, die den Mitarbeitenden eine größere Flexibilität bietet. Das Ergebnis des umfangreichen Projektes ist eine deutliche Reduktion der administrativen Aufwände. „Bereits im ersten Jahr konnten wir an unserem größten Standort, an dem rund 3.500 Kolleginnen und Kollegen arbeiten, administrativ 32 Vollzeiteinheiten (FTE) für andere Aufgaben einsetzen – das war natürlich ein riesiger Erfolg für uns“, freut sich Aileen Matysiak über den sichtbaren Nutzen des Workforce Managment-Systems. Und das Projekt geht weiter. 

Im Bestreben, das Thema Workforce Management kontinuierlich im Unternehmen voranzutreiben, werden in den kommenden Monaten auch die Standorte in Polen, Tschechien und der Schweiz vollumfänglich integriert, erklärt Aileen Matysiak. „Dies ist kein Projekt, das mit Einführung der Software an einem klar definierten Punkt endet. Man muss die Prozesse immer wieder optimieren und weiterentwickeln. Das ist ein wichtiger und wesentlicher Erfolgsfaktor“

Verbessern Sie Ihre Dienstplanung: Kundenstory downloaden und Logistikprozesse effizienter machen!

 

 

* Pflichtfelder