Truma

Globale Skalierung und flexible Planung

Wie Truma mit ATOSS Digitalisierung weiter vorantreibt

Grenzenlose Mobilität durch die Cloud

So gut wie jeder Camper in Europa kennt Truma. Das Unternehmen begann im Jahr 1949 mit einer im Wohnzimmer gebauten Gasleuchte. Seitdem hat es sich zu einem führenden Anbieter von Wohnwagen- und Reisemobilzubehör entwickelt. Heute ist Truma ein international erfolgreicher Systemlieferant mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Die Produktpalette umfasst Heizungen, Klimaanlagen und das innovative Truma iNet System, das den Camping-Alltag digital vernetzt. In diesem Umfeld stetiger Innovation spielt Anna Evers eine entscheidende Rolle. Als IT Business Partnerin für HR Digital Solutions & Learning treibt sie die digitale Transformation im HR-Bereich von Truma voran. Mit der Einführung der ATOSS Workforce Management-Lösungen ist Personalarbeit auf einem neuen Niveau möglich. Frau Evers, Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung der HR von Truma.

Was sollte die neue HR-Systemlandschaft können? 

Evers: Als produzierendes Unternehmen spielt die Schichtplanung für uns schon immer eine wichtige Rolle. Unsere bisherigen Systeme konnten die neuen Anforderungen einfach nicht abdecken. Die neue Lösung sollte eine Qualifikationsmatrix beinhalten und unsere Planungsprozesse automatisieren. Darüber hinaus bieten wir bei Truma traditionell eine Vielzahl flexibler Arbeitszeitmodelle. Eine neue Zeitwirtschaft sollte in der Lage sein, diese Vielfalt abzubilden und zu unterstützen. 

Was hat Sie davon überzeugt, dass ATOSS die richtige Wahl für Ihre Ziele ist? 

Evers: Neben funktionalen Aspekten war es uns wichtig, dass ein Workforce Management-System kundenorientiert, leicht zu bedienen und zu pflegen ist. Wir wollten eine Lösung, die wir selbstständig, ohne externen Berater, konfigurieren und anpassen können. ATOSS bot uns die Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig von einer cloudbasierten Lösung zu profitieren. 

Die Cloud ermöglicht es uns, unsere IT-Systeme global zu skalieren und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.

Anna Evers
IT Business Partner HR Digital Solutions & Learning | Truma Group 

Warum ist die Cloud für Truma so wichtig?

Evers: Die Cloud ermöglicht es uns, unsere IT-Systeme global zu skalieren und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Vor dem Hintergrund unserer zunehmend globalisierten Unternehmensstruktur mit internationalen Tochtergesellschaften war es wichtig, eine einheitliche und erweiterbare Systemlandschaft zu schaffen. Die Cloud öffnet uns außerdem die Tür für innovative Konzepte wie Bring Your Own Device (BYOD). Dies ist besonders vorteilhaft für unsere Produktion. Was hat Sie dazu veranlasst, ein BYOD-Konzept in der Produktion einzuführen? Evers: Mit dem Schritt in die Cloud war klar, dass unsere alten Terminals nicht mehr kompatibel waren und ersetzt werden müssen. Doch unser Ziel war es, moderne und zeitgemäße Lösungen bereitzustellen. Also reduzierten wir die Terminals um die Hälfte und gingen auf die ATOSS App. Das war die Geburtsstunde unseres BYOD-Konzeptes.

Wie kam die Einführung der ATOSS App bei den Mitarbeitenden an?

Evers: Die hohe Akzeptanzrate von 80 Prozent zeigt, dass diese Neuerung gut angenommen wird. Die App steigert die Flexibilität der 270 Mitarbeitenden in der Produktion Putzbrunn erheblich. Sie können ihre Arbeitszeiten bequem über ihr Smartphone erfassen. So gibt es auch deutlich weniger Warteschlangen an den Terminals.

Welche Schritte planen Sie, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben?

Evers: Aktuell arbeiten wir an der Einführung einer Schichttauschbörse für die Produktion, die über die App genutzt werden kann. Diese Funktion soll den Mitarbeitenden ermöglichen, bei Bedarf Schichten unkompliziert untereinander zu tauschen. Dies gibt ihnen zusätzliche Flexibilität und fördert die Work-Life-Balance.

Was ist Ihr persönliches Fazit aus dem bisherigen Digitalisierungsprozess bei Truma?

Evers: Ich bin stolz darauf, dass die Truma den mutigen Schritt zur Digitalisierung und Cloud-Migration gewagt hat. Es war ein intensiver Prozess, der viel Engagement und Ressourcen erforderte. Die Entscheidung, alte Prozesse abzuschneiden und neue Wege zu gehen, hat uns viele Vorteile gebracht, wie erhöhte Effizienz und Transparenz. Ich freue mich, Teil dieses Weges zu sein und zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden davon profitieren.

Jetzt die Cloud nutzen: Kundenstory downloaden und Wachstum vorantreiben!

 

 

* Pflichtfelder