Die Plattform für alle, die sich mit zukunftsfähigen Arbeitswelten beschäftigen. Hier erwarten Sie Trends, News und Denkanstöße zum Thema Workforce Management.
Wie nutzen Unternehmen die Cloud? Welche Trends sind mit Blick auf die Zukunft zu erkennen? Die Details lesen Sie in diesem Artikel und wir zeigen Ihnen Best Practices für digitales Workforce Management aus der Cloud.
In einem dynamischen Wirtschaftsumfeld müssen sich Unternehmen an flexiblere Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle heranwagen, um langfristig erfolgreich zu sein. Wie? Das erfahren Sie hier.
Gerade aktuell, in Zeiten von gestiegenem Home Office oder Remote Work, ist mobile Zeiterfassung ein wichtiges Thema. Wir beleuchten in diesem Beitrag die Frage, wie Workforce Management Unternehmen dabei unterstützt.
Künstliche Intelligenz? Sprachliche Interaktion? Welchen Einfluss haben diese und noch weitere technologische Trends auf Workforce Management Software? In diesem Beitrag verraten wir es Ihnen. Viel Spaß.
Die Pflegepersonaluntergrenze stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Wir haben die wichtigsten Themen zusammengefasst und zeigen, wie Workforce Management helfen kann.
Welche Effekte schafft Workforce Management bei mittelständischen Unternehmen? In diesem Dossier haben wir alles kompakt für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Stöbern und lesen.
Das EuGH-Urteil zur Zeiterfassung schlug hohe Wellen in der Politik und bei Unternehmen. Ein Urteil des Arbeitsgerichts Emden bringt neue Bewegung in diese Thematik. Warum? Das erfahren Sie hier.
Maßnahmen von New Work tragen in der Krise maßgeblich dazu bei, einen geordneten Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Wie sollten Unternehmen genau jetzt agieren? Im Gespräch mit Marc Wagner.
Wie können Personaluntergrenzen in der Pflege effizient umgesetzt werden? Wie sieht das in der Praxis aus? Und gelten die Regelungen auch während der aktuellen Krise? Diese und mehr Fragen beantworten wir in diesem Artikel.
In Zeiten der Krisen wird es deutlicher als je zuvor, wie wichtig der bedarfsoptimierte Einsatz der wertvollen Arbeitskraft ist. Gerade dabei ist Workforce Management ein wertvoller Begleiter. Warum, erfahren Sie hier.
Wann wird das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Zeiterfassung in deutsches Recht umgesetzt? Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt. Wir haben dazu mit dem Fachanwalt Konradin Pleul gesprochen. Viel Spaß.
Das Urteil des EuGH zur Erfassung der Arbeitszeit ist für Unternehmen mehr Chance als Bürokratie. Warum das so ist, erklärt Markus Wieser, Executive Director Product Management bei ATOSS, im Interview.
Produktionsunternehmen sollten ihre Schichtplanung an der Volatilität der Märkte ausrichten. Daher müssen sie vorausschauend und mitarbeiterorientiert planen. Diese Fehler sollten Planungsverantwortliche vermeiden.