Gesetze für eine bessere Patientenversorgung und der Ruf nach einer humanen Arbeitszeitgestaltung stellen Krankenhäuser vor Herausforderungen. Wir sprachen dazu mit Detlef Odendahl vom Klinikum Leverkusen.
Wie können Personaluntergrenzen in der Pflege effizient umgesetzt werden? Wie sieht das in der Praxis aus? Und gelten die Regelungen auch während der aktuellen Krise? Diese und mehr Fragen beantworten wir in diesem Artikel.
Tarifeinigung unterzeichnet: Kommunale Kliniken bekommen verbesserte Dienstplanung und genaue Zeiterfassung. Wir klären in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen zur wegweisenden Einigung im Gesundheitswesen.
Wie Sie die Pflegepersonaluntergrenzen meistern und wie digitales Workforce Management dabei helfen kann? Thomas Hesse vom Klinikum Saarbrücken verrät im Interview wie es funktioniert.
Branchenübergreifend braucht es schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen und Marktsituationen. Was agile Organisationen ausmacht und wie sie erreicht werden, sagen wir Ihnen hier.
Moderne Märkte erfordern schnelle Reaktionszeiten. Darum braucht es agile Personalprozesse und mehr Flexibilität rund um die Arbeitszeit. Worauf es dabei ankommt? Die Antworten gibt's in diesem Beitrag.
Die Pflegepersonaluntergrenzen stellen das Gesundheitswesen seit diesem Jahr vor enorme Herausforderungen. Unser Experte Dr. Christian Dohmen erklärt im Interview, worauf es jetzt ankommt.
Ab Januar 2019 gilt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG). Kliniken sollten Personalprozesse fit für die Zukunft machen. Zum Wohle von Patienten und Mitarbeitern müssen Dienstplanungen modernisiert werden.
Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Soziale Dienste suchen händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Wie Unternehmen für attraktive und sozial verträgliche Arbeitszeiten sorgen können, erfahren Sie hier.